23. August 12 | Topic: Eigenheim | chariot
Letzte Woche Mittwoch war die Welt irgendwie noch in Ordnung.
Die Dachdecker waren 3 Tage lang fleissig und haben das Dach komplett eingedeckt und die Rinnen und Fallrohre, wie gewünscht aus Kupfer, komplett angebracht.
Optisch ist das Haus bisher genau nach unseren Vorstellungen.

Am Freitag der letzten Woche war der Bauleiter wegen dem weiteren Ablauf nach Versmold angereist und es wurde an uns ein neuer Bauablaufplan überreicht, da es ja ein paar Verzögerungen gegeben hat.
Leider ist der Bauablaufplan bereits nach nicht mal einer Woche wieder komplett hinfällig. Geplant war ja, dass diese Woche der Elektriker kommt und die ganze Kabelgeschichte komplett installiert.
Doch wieder einmal steht die komplett Baustelle über eine Woche still und der Elektriker kommt erst nächste Woche.
Somit wurde wieder eine Woche verplemert, was wir mittlerweile echt nervig finden.
Wenn das so weiter geht, können wir die geplante Weihnachtsfeier in unserem Haus mit der ganzen Familie in die Tonne treten und uns über Weihnachten mit tapezieren beschäftigen.
Verzögerungen im Bauwesen sind ja nichts ungewöhnliches, aber so fühlen wir uns von F+S einfach nur noch verschaukelt.
Die Dachdecker waren 3 Tage lang fleissig und haben das Dach komplett eingedeckt und die Rinnen und Fallrohre, wie gewünscht aus Kupfer, komplett angebracht.
Optisch ist das Haus bisher genau nach unseren Vorstellungen.

Am Freitag der letzten Woche war der Bauleiter wegen dem weiteren Ablauf nach Versmold angereist und es wurde an uns ein neuer Bauablaufplan überreicht, da es ja ein paar Verzögerungen gegeben hat.
Leider ist der Bauablaufplan bereits nach nicht mal einer Woche wieder komplett hinfällig. Geplant war ja, dass diese Woche der Elektriker kommt und die ganze Kabelgeschichte komplett installiert.
Doch wieder einmal steht die komplett Baustelle über eine Woche still und der Elektriker kommt erst nächste Woche.
Somit wurde wieder eine Woche verplemert, was wir mittlerweile echt nervig finden.
Wenn das so weiter geht, können wir die geplante Weihnachtsfeier in unserem Haus mit der ganzen Familie in die Tonne treten und uns über Weihnachten mit tapezieren beschäftigen.
Verzögerungen im Bauwesen sind ja nichts ungewöhnliches, aber so fühlen wir uns von F+S einfach nur noch verschaukelt.
15. August 12 | Topic: Eigenheim | chariot
Oder besser gesagt von der Traufe in den Regen.
Jetzt haben mehrere Freunde schon angefragt, wann es denn nun mit unserem Blog weitergeht.
Naja, ehrlich gesagt ist in den letzten Wochen nicht viel passiert. Da es keinen Sinn macht jeden einzelnen Klinkerstein zu fotografieren, hab ich das Bloggen erstmal unterbrochen bis man optisch wieder einen großen Unterschied sieht.
Widmen wir uns erstmal den Bauablaufplan, der leider zum wiederholten Male nicht wirklich eingehalten worden ist.
Wir befinden uns in der 33. Kalenderwoche und laut Plan sollten in dieser und nächster Woche die Fenster und Fensterinnenbänke fertig sein.
Das setzt voraus, dass das Dach komplett eingedeckt ist mit Lattung, Folie etc., das Abschweißen der Bodenplatte und die Rohmontage Elektro komplett abgearbeitet worden sind.
Leider wird morgen erst das Dach komplett eingedeckt und da eh so gut wie nie eine komplette Woche auf der Baustelle gearbeitet wird, ist am Donnerstag und Freitag wieder Stille und somit stehen wir gute 2 Wochen im Verzug.
Klingt auf den ersten Blick nicht sonderlich tragisch, aber wenn man vom Bauleiter gefragt wird, ob man was dagegen hat, wenn man mit dem Haus 3 Wochen früher fertig wird, klingt das doch alles wie ein schlechter Scherz.
Man kann den Frust vielleicht schon ein wenig raushören, aber der ist mittlerweile auch echt begründet.
Die Baustelle sieht an einigen Stellen echt schlimm aus. Der Bauschuttcontainer ist mittlerweile so voll, dass der in diesem Zustand nicht abgeholt wird. Neben dem Container ein weiterer Bauschutthaufen auf dem Boden, Kübelweise wurde Mörtel einfach auf dem Boden geschüttet und eine kaputte Schubkarre hat man auch einfach liegen lassen.

Da passt nix mehr druff.

Muss das wirklich sein?
Die nächste unschöne Überraschung gab es gleich am letzten Montag mit den Dachdeckern. Es war eher Zufall, dass wir kurz vor Mittag uns nochmal entschieden haben zur Baustelle zu fahren. Wir schauen uns ein wenig um und sehen plötzlich, wie verzinkte Dachrinnen und Fallrohre aus den Bullis geladen werden.
Bei der Baubesprechung wurde es sogar schriftlich dokumentiert, dass wir die Ausführung in Kupfer haben wollten. Der Dachdecker hat dann als erstes beim Bauträger angerufen und unseren berechtigten Einwand gegen die Zinkausführung weitergegeben. Er wurde zwar erstmal verneint, aber wir hatten es ja schriftlich.
Dass wir dann auf der Baustelle noch einen Mehrkostenaufwand von knapp 1200 € schriftlich bestätigen mussten ist aus meiner Sicht echt ein Unding.
In der Baubeschreibung steht zwar, dass die Ausführung in Kupfer gegen einen GERINGEN Mehrpreis erhältlich ist, aber dass die Definition "gering" gleichzustellen ist mit 3- oder 4fache der herkömmlichen Kosten war mir neu.
Immerhin hat der Dachdecker schnell reagieren können und das Material war am Dienstag morgen verfügbar.
Das Streichen vom Gesimskasten, was ja für letzte Woche von uns als Eigenleistung eingeplant war, können wir jetzt aus zeitlichen Gründen auch nicht mehr abarbeiten. Das bedeutet natürlich, einen Maler mit dieser Arbeit beauftragen und wieder 400€ aus der eigenen Tasche "Adieu" sagen.
Alles in allem ist die momentane Situation nicht gerade motivierend und es wäre wünschenswert, wenn es in naher Zukunft ein wenig entspannter zugehen würde. Zudem wäre es schön, wenn der Bauträger sich intensiver dem Bauablaufplan widmen würde, denn über Weihnachten das Haus zu streichen oder zu tapezieren steht alles andere auf unserem Plan.
Zum Schluss das Haus ohne Dachpfannen. Morgen gibs dann eins mit und dann kann der Regen machen was er will. :-)

Wenn das Gerüst weg ist werden die kommenden Fotos auch detaillierter oder wer in der Nähe ist geht direkt mal spionieren.
Jetzt haben mehrere Freunde schon angefragt, wann es denn nun mit unserem Blog weitergeht.
Naja, ehrlich gesagt ist in den letzten Wochen nicht viel passiert. Da es keinen Sinn macht jeden einzelnen Klinkerstein zu fotografieren, hab ich das Bloggen erstmal unterbrochen bis man optisch wieder einen großen Unterschied sieht.
Widmen wir uns erstmal den Bauablaufplan, der leider zum wiederholten Male nicht wirklich eingehalten worden ist.
Wir befinden uns in der 33. Kalenderwoche und laut Plan sollten in dieser und nächster Woche die Fenster und Fensterinnenbänke fertig sein.
Das setzt voraus, dass das Dach komplett eingedeckt ist mit Lattung, Folie etc., das Abschweißen der Bodenplatte und die Rohmontage Elektro komplett abgearbeitet worden sind.
Leider wird morgen erst das Dach komplett eingedeckt und da eh so gut wie nie eine komplette Woche auf der Baustelle gearbeitet wird, ist am Donnerstag und Freitag wieder Stille und somit stehen wir gute 2 Wochen im Verzug.
Klingt auf den ersten Blick nicht sonderlich tragisch, aber wenn man vom Bauleiter gefragt wird, ob man was dagegen hat, wenn man mit dem Haus 3 Wochen früher fertig wird, klingt das doch alles wie ein schlechter Scherz.
Man kann den Frust vielleicht schon ein wenig raushören, aber der ist mittlerweile auch echt begründet.
Die Baustelle sieht an einigen Stellen echt schlimm aus. Der Bauschuttcontainer ist mittlerweile so voll, dass der in diesem Zustand nicht abgeholt wird. Neben dem Container ein weiterer Bauschutthaufen auf dem Boden, Kübelweise wurde Mörtel einfach auf dem Boden geschüttet und eine kaputte Schubkarre hat man auch einfach liegen lassen.

Da passt nix mehr druff.

Muss das wirklich sein?
Die nächste unschöne Überraschung gab es gleich am letzten Montag mit den Dachdeckern. Es war eher Zufall, dass wir kurz vor Mittag uns nochmal entschieden haben zur Baustelle zu fahren. Wir schauen uns ein wenig um und sehen plötzlich, wie verzinkte Dachrinnen und Fallrohre aus den Bullis geladen werden.
Bei der Baubesprechung wurde es sogar schriftlich dokumentiert, dass wir die Ausführung in Kupfer haben wollten. Der Dachdecker hat dann als erstes beim Bauträger angerufen und unseren berechtigten Einwand gegen die Zinkausführung weitergegeben. Er wurde zwar erstmal verneint, aber wir hatten es ja schriftlich.
Dass wir dann auf der Baustelle noch einen Mehrkostenaufwand von knapp 1200 € schriftlich bestätigen mussten ist aus meiner Sicht echt ein Unding.
In der Baubeschreibung steht zwar, dass die Ausführung in Kupfer gegen einen GERINGEN Mehrpreis erhältlich ist, aber dass die Definition "gering" gleichzustellen ist mit 3- oder 4fache der herkömmlichen Kosten war mir neu.
Immerhin hat der Dachdecker schnell reagieren können und das Material war am Dienstag morgen verfügbar.
Das Streichen vom Gesimskasten, was ja für letzte Woche von uns als Eigenleistung eingeplant war, können wir jetzt aus zeitlichen Gründen auch nicht mehr abarbeiten. Das bedeutet natürlich, einen Maler mit dieser Arbeit beauftragen und wieder 400€ aus der eigenen Tasche "Adieu" sagen.
Alles in allem ist die momentane Situation nicht gerade motivierend und es wäre wünschenswert, wenn es in naher Zukunft ein wenig entspannter zugehen würde. Zudem wäre es schön, wenn der Bauträger sich intensiver dem Bauablaufplan widmen würde, denn über Weihnachten das Haus zu streichen oder zu tapezieren steht alles andere auf unserem Plan.
Zum Schluss das Haus ohne Dachpfannen. Morgen gibs dann eins mit und dann kann der Regen machen was er will. :-)

Wenn das Gerüst weg ist werden die kommenden Fotos auch detaillierter oder wer in der Nähe ist geht direkt mal spionieren.
0 Kommentare
| Kommentieren
18. Juli 12 | Topic: Eigenheim | chariot
Es gibt vieles zu berichten und erfreulicherweise auch nur gutes.
Gestern war unser Sachverständiger vom Bauherren Schutzbund vor Ort und hat den Dachstuhl und den aktuellen Baufortschritt begutachtet.
Ja was soll man sagen, es ist alles so wie es sein sollte. Ein Mangel vom ersten Besuch ist fachgerecht korrigiert worden, der Dachstuhl ist bestens gerichtet worden und alles andere ohne Beanstandungen von statten gegangen.
Aufkommende Fragen konnten sofort mit den Maurern geklärt werden.
Als Bauherr hört man das natürlich gerne, aber ich denke den Handwerkern und auch dem Bauträger wird diese Resonanz sicherlich auch freuen.
Unser Sachverständiger Herr Lopes hat auch positiv angemerkt, dass der Chef von den Maurern angefragt hat, ob noch Fragen zu klären sind.
Also alles gut.
Der Rohbau ist somit fast abgeschlossen und endlich kann man sich ein komplettes Bild der selber geplanten Raumaufteilung machen.
Ich liste mal alle Räume auf, damit Marnie von Berlin aus schonmal spionieren kann. :-)

Unser Badezimmer.

Der Blick vom Schlafzimmer durch unseren Ankleidezimmer ins Badezimmer.

Das Gästezimmer. Es war am Anfang größer geplant, doch dann haben wir es durch die begehbare Dusche nachträglich verkleinert.

Das wird Maditas Zimmer.

Das Schlafzimmer.

Das obere Treppenhaus. Platz genug für eine kleine Chillout-Ecke. :)
Die Maurer sind jetzt auf dem Weg nach Hause und kommen nächste Woche wieder. Morgen kommt der Dachdecker, das wird sicherlich wieder richtig spannend.
Gestern war unser Sachverständiger vom Bauherren Schutzbund vor Ort und hat den Dachstuhl und den aktuellen Baufortschritt begutachtet.
Ja was soll man sagen, es ist alles so wie es sein sollte. Ein Mangel vom ersten Besuch ist fachgerecht korrigiert worden, der Dachstuhl ist bestens gerichtet worden und alles andere ohne Beanstandungen von statten gegangen.
Aufkommende Fragen konnten sofort mit den Maurern geklärt werden.
Als Bauherr hört man das natürlich gerne, aber ich denke den Handwerkern und auch dem Bauträger wird diese Resonanz sicherlich auch freuen.
Unser Sachverständiger Herr Lopes hat auch positiv angemerkt, dass der Chef von den Maurern angefragt hat, ob noch Fragen zu klären sind.
Also alles gut.
Der Rohbau ist somit fast abgeschlossen und endlich kann man sich ein komplettes Bild der selber geplanten Raumaufteilung machen.
Ich liste mal alle Räume auf, damit Marnie von Berlin aus schonmal spionieren kann. :-)

Unser Badezimmer.

Der Blick vom Schlafzimmer durch unseren Ankleidezimmer ins Badezimmer.

Das Gästezimmer. Es war am Anfang größer geplant, doch dann haben wir es durch die begehbare Dusche nachträglich verkleinert.

Das wird Maditas Zimmer.

Das Schlafzimmer.

Das obere Treppenhaus. Platz genug für eine kleine Chillout-Ecke. :)
Die Maurer sind jetzt auf dem Weg nach Hause und kommen nächste Woche wieder. Morgen kommt der Dachdecker, das wird sicherlich wieder richtig spannend.
0 Kommentare
| Kommentieren
15. Juli 12 | Topic: Eigenheim | chariot

Der Dachstuhl ist zwar noch nicht ganz fertig, aber zumindest kann man erahnen, welch tolles Wetter wir plötzlich hatten.
Der erste Meilenstein ist geschafft.
Am Donnerstag den 12.7. haben die Zimmerer in zum Teil richtig miesem Wetter den Dachstuhl gerichtet und uns damit die Möglichkeit gegeben, mit unseren Freunden bei plötzlich auftretendem Sommerwetter ein überaus gelungenes Richtfest zu feiern.
Man muss hier den Handwerkern ein großes Kompliment ausrichten, da sie bei zum Teil strömendem Regen wirklich alles gegeben haben.
Ein großen Dank auch an unseren Nachbarn für das Erscheinen und die vielen mit Schluck geschmückten Besen. :-)
Vielen lieben Dank auch an meine Schützenbrüder von der ersten Kompanie des Versmolder Schützenvereins. So nett und fürsorglich wie sie nun mal sind, haben sie sich doch gleich für die Einweihungsfeier eingeladen.

Marnie lässt es sich natürlich nicht nehmen, den Richtspruch von oben zu verfolgen.

Die Amtshandlung des Bauherren. Man sagte mir, ich habe 31 Schläge für den 20cm langen Nagel benötigt. Dabei wurden insgesamt 4 Wacholder fällig. Ein guter Schnitt wie ich finde, sonst hätte ich da oben übernachtet. :-)

Madita fand das alles natürlich wahnsinnig spannend und hat sich bestens auf dem Richtfest amüsiert.
0 Kommentare
| Kommentieren
26. Juni 12 | Topic: Eigenheim | chariot
Fleißig wie eh und je ging es heute weiter nach oben.

Kopfschmerzen bereitet uns ein wenig das Fenster vorne am Friesengiebel. Damals von uns noch Bodentief geplant, haben wir es uns später anders überlegt. Ja und heute wusste dann irgendwie keiner, wie es denn nun werden soll. Gemauert war es erstmal auf 0,5 m. Laut dem Bauleiter soll die Brüstungshöhe von 1,37 m in der Zeichnung angegeben sein. Wir haben dann zu dritt gesucht nichts gefunden.
Kenan empfahl uns die Brüstungshöhe von 1m. Aber genaueres konnte er uns auch nicht sagen, denn er hatte kein Maß :-)
Wir entschlossen uns dann erstmal bis morgen abzuwarten.
Schön war beim Fotografieren anzuschauen, wie die Sonne vom Westen ins Wohnzimmer scheint.


Kopfschmerzen bereitet uns ein wenig das Fenster vorne am Friesengiebel. Damals von uns noch Bodentief geplant, haben wir es uns später anders überlegt. Ja und heute wusste dann irgendwie keiner, wie es denn nun werden soll. Gemauert war es erstmal auf 0,5 m. Laut dem Bauleiter soll die Brüstungshöhe von 1,37 m in der Zeichnung angegeben sein. Wir haben dann zu dritt gesucht nichts gefunden.
Kenan empfahl uns die Brüstungshöhe von 1m. Aber genaueres konnte er uns auch nicht sagen, denn er hatte kein Maß :-)
Wir entschlossen uns dann erstmal bis morgen abzuwarten.
Schön war beim Fotografieren anzuschauen, wie die Sonne vom Westen ins Wohnzimmer scheint.
