Eigenheim Mennewisch
Unser Eigenheim Projekt
Donnerstag, 31. Mai 2012
Da ist endlich mal richtig Action auf der Baustelle und dann regnet es zeitweise wie aus Kübeln.

Aber erst mal eins nach dem andern. Um ca. 10 Uhr rief mich unser Bauleiter Herr Niele an um mir mitzuteilen, dass er so gegen 11 auf der Baustelle sein wird. Also Fotoapparat unterm Arm und ab zum Bauplatz. Dort eingetroffen waren die fleißigen Männer von Durmaz Bau schon dabei, das Streifenfundament vorzubereiten.

Leider wurde das Baumaterial direkt an der Straße angeliefert und ehe man sich versah, hievten 4 gestandene Mannsbilder, Bauherr eingeschlossen, die Baumaterialien im strömenden Regen beiseite.
Da leider nicht alles angeliefert wurde, ging es mit Herrn Niele zum Stahlhandel nach Warendorf.

Am Bauplatz wieder angekommen standen die Pumpe und der Betonmischer bereit für das Streifenfundament.
Meine Frau Marnie kam dann auch etwas später zum Bauplatz und konnte vor Aufregung gar nicht mehr aufhören Fotos zu machen. :-)



Unser Bauleiter Herr Niele hat uns natürlich das schöne F+S Baustellenschild mitgebracht.



Hier einmal das Baustellenschild in groß.




Das Streifenfundament wird gegossen.




Mittwoch, 30. Mai 2012
Neues von der Baustelle!



Die Schnurböcke wurden wie angekündigt in den Boden gerammt und warten darauf, die Schnüre anzubringen um die Außenkanten des Hauses zu positionieren.
Optisch ist das nichts weltbewegendes bis auf die pinken Nägel. :-)
Aber es ist eine wichtige und einer der ersten Amtshandlungen auf der Baustelle.

Für die natürliche Entlastung der Bauarbeiter wurde auch bereits gesorgt.


Das "gemütliche" Dixiklo darf natürlich auf keiner Baustellen fehlen.

Standardmäßig das Gullideckelfoto. Aneinandergereiht werde ich mich nach Fertigstellung von unserem Nest an eine Animation mit dieser Einstellung versuchen.



Madita findet das alles natürlich wieder wahnsinnig spannend. :-)




Samstag, 26. Mai 2012
Unser Architekt hat uns für die kommende Wochen schon einmal die nächsten Abläufe mitgeteilt, da der Bauzeitenplan noch in Arbeit ist.

Am kommenden Dienstag stellt der Vermesser das Schnurgerüst auf und misst das Gebäude dann genau ein.

Am Mittwoch kann der Bauunternehmer dann loslegen. Am Freitag ist die Erdgeschosssole fertiggestellt.
Dann wird auch ziemlich zeitnah unser eigener Sachverständiger seinen ersten Termin auf unserer Baustelle wahrnehmen müssen.

Dann genießen wir jetzt das kommende Wochenende mit viel Sonnenschein und sind gespannt auf den kommenden Dienstag.

Somit wird es zwar kein Update über die Baustelle geben, aber ich werde vielleicht unseren Architekten ein wenig näher vorstellen, denn schließlich soll gute Planungsarbeit auch mal erwähnt werden. :-)




Freitag, 25. Mai 2012
Heute war der Bagger schon wieder weg und es ist auch nichts neues passiert.
Diese Chance nutzen wir dann mal, um das zukünftige Haus detaillierter zu beschreiben und unseren Bauträger vorzustellen.

Fangen wir mit unseren Bauträger einfach mal an.
Bauen wird das Haus F+S Hybridenergiehaus aus Laatzen bei Hannover.
Warum wir gerade einen Bauträger aus Hannover haben ist eine lange Geschichte und wird vielleicht an anderer Stelle erzählt.
Es sei soviel erwähnt, dass uns das Gesamtpaket am meisten gefallen hat. Der Bauch hat ebenso mitentschieden wie die aktuell von anderen Bauherren geschrieben Bautagebücher, welche ebenfalls mit F+S bauen. All das vermittelte uns ein gutes Gefühl, so dass wir am 28.02 den Hausbauvertrag unterschrieben haben.

Kommen wir zu unserem Nest:

- Grundfläche, bebaute Fläche 92qm²
- 1 1/2 geschossige Bauweise
- Drempelhöhe 1,00m, an der Rauminnenseite 1,18m
- Satteldach mit 45° Neigung
- Eingangsbereich bekommt einen Friesengiebel mit 60° Neigung
- Klinkerfassade
- Erdwärmepumpe
- Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmetauscher
- Alle Fenster und Fenstertüren mit elektrischen Rolläden aus Aluminium.
- Fußbodenheizung im Erd- und Dachgeschoss
- Wohnfläche ca. 135qm²
- Effizienshaus 70 (EnEV 2009)
- Garage mit Elektrotor

Es gibt noch viele weitere Details, aber bis hierhin sollte das erstmal reichen.




Donnerstag, 24. Mai 2012
Es geht voran.

Gegen Mittag klingelte das Handy und Marnie erzählte total aufgeregt was vom Bagger. Foto wurde gleich mitgeschickt.

Das heißt für uns, das war der Startschuss.
Wir sind dann am späten Nachmittag natürlich nochmal zur Baustellen gefahren um das alles einmal zu inspizieren. :-)



Marnie und Madita mussten sich den Bagger natürlich einmal genauer anschauen.



Das wird in Zukunft unsere Standardansicht vom Gullideckel, welcher auf der Straße zu finden ist.